Wie in vielen Städten des europäischen Kontinents
gehen die siedlungsmäßigen Anfänge Wiens auf die römische Antike zurück. Im ersten Jahrhundert nach
Christus legten die Römer hier zum Schutz der Grenzen ihres Reichs ein Legionslager namens Vindobona
an. Das Lager befand sich nahe der Donau im Herzen der heutigen Innenstadt. Bis heute ist der
Mauerverlauf des Lagers anhand einer Reihe markanter Straßenzüge erkennbar. Ab dem dritten
Jahrhundert ist etwas außerhalb des Lagers eine Zivilsiedlung nachweisbar.
In der gesamten Innenstadt haben die Römer Spuren ihrer Kultur hinterlassen. Wir finden
Teile der Lagervorstadt, Offiziersquartiere und Kasernenbauten, sowie große Thermen. Ab dem 5.
Jahrhundert n. Chr. verschwinden jedoch einhergehend mit dem allgemeinen Niedergang des römischen
Reiches die Spuren römischer Besiedlung in Wien.
Begeben Sie sich mit mir auf die
Spuren der Römer durch Wien. Es erwartet Sie eine spannende Reise durch mehrere Jahrhunderte.
Dauer: nach Wunsch. Eintrittsgelder nicht inkludiert.