Altes Medizinisches Wien
Medizinische Ausbildung und Praxis im mittelalterlichen Wien
Wir entdecken die zentrale Rolle der Universität Wien bei der Entstehung der Wiener Medizinischen Schule und hören von den bahnbrechenden Leistungen einiger Persönlichkeiten wie Galeazzo de Santa Sofia hören, der die Anatomie als eigenständiges Lehrfach einführte und 1404 in Wien die erste Leichenobduktion nördlich der Alpen durchführte, sowie von den Herausforderungen, mit denen frühe Ärzte bei Pestepidemien, Gangrän und rudimentären chirurgischen Praktiken konfrontiert waren.
Wir tauchen ein in die gesellschaftlichen und religiösen Einflüsse auf die Medizin, die fatale Trennung zwischen akademischen Ärzten und handwerklichen Chirurgen und der damit verbundenen tragischen Schicksale österreichischer Herzöge und römischer Kaiser.