Der Wiener Zentralfriedhof
Der Zentralfriedhof wurde 1874 unter dem liberalen Bürgermeister Cajetan Felder eröffnet und zählt mit seiner heutigen Ausdehnung von 2.385.000 m2, mehr als 300.000 Grabstellen und über 3 Mio Bestatteten zu den größten Friedhofsanlagen Europas.
Zur Zeit seiner Eröffnung lag der Zentralfriedhof jedoch noch außerhalb der Stadtmauern, und diese große Entfernung und die vorangegangenen Planungsschwierigkeiten machten ihn bei der Wiener Bevölkerung nicht gerade beliebt und dementsprechend war er schlecht besucht.
Um diesem negativen Image entgegenzuwirken und die Attraktivität des Friedhofs zu steigern, beschloss der Gemeinderat 1881 die Errichtung einer Ehrengrüberanlage. Dazu wurden die sterblichen Überreste verschiedener prominenter Persönlichkeiten von anderen Friedhöfen auf den Zentralfriedhof verlegt, unter anderem Ludwig van Beethoven und Franz Schubert vom Währinger Ortsfriedhof. 1910 bekam der Friedhof eine Jugendstilkirche, die Karl-Borromäus-Kirche, und damit einen weiteren Anziehungspunkt für die Besucher.
Besuchen Sie mit mir bei einem Rundgang die Grab- und Gedenkstätten von z.B. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Curd Jürgens, Hans Moser, Arnold Schönberg, Franz Schubert, die Strauß-Familie, Falco, uvm.